![Hefezopf Nr.1](https://immer-lecker-essen.de/wp-content/uploads/2024/05/DSC_2199-1300x733.jpg)
Hefezopf Nr.1
Dein Frühstücks- und Kaffezopf.
Ein Hefezopf für Kaffe und Frühstück
Zutaten
-
Kochstück
-
125g Wasser
-
25g Weizenmehl
-
Hauptteig
-
250g Kochstücks.oben
-
125g Vollmilch
-
70g Birkenzuckeralternativ raffinierter Zucker
-
1 Ei
-
21g Hefe, frisch1/2 Würfel
-
1 TL Salz
-
80g Butter, weich
-
Zum Bestreichen
-
1 Ei
-
1 EL Hagelzucker
Zubereitung
Dieses einfache Rezept hat einen sehr leckeren Hefezopf zum Ergebnis. Er ist innen weich und außen hat er eine leichte Kruste. Er ist nicht so fluffig, wie ein Brioche. Wer es noch leichter möchte, darf auf mein nächstes Brioche-Rezept gespannt sein.
Das Kochstück
Der Hauptteig
Alle Zutaten des Hauptteiges in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine 2-3 Minuten auf niedriger Stufe vermischen. Danach für 15 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
Den Teig für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Alle 20 Minuten dehnen und falten.
Der Zopf und das Backen
Nach der Gärzeit den Teig in 3 Stücke teilen. Diese in 3 gleich lange und breite Stränge formen. Ordne die Stränge nun parallel nebeneinander an und verbinde sie an einer Seite. Nun legst du die Stränge abwechselnd übereinander. Ist der Zopf fertig geflochten, verbinde die Enden miteinander und schiebe diese leicht unter den Zopf. Lass ihn für 30 Minuten ruhen und schalte in der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C an.
Bestreiche nach der Gärzeit den Zopf mit dem verquirlten Eigelb und bestreue ihn mit dem Hagelzucker. Ab in den Backofen auf eine der unteren Schienen für 30-35 Minuten.
Lass den Zopf auskühlen und beahre ihn in einer Plastiktüte / Gefrierbeutel auf, damit er nicht austrocknet. So ist er ca. 3 Tage haltbar. Einfrieren ist auch möglich.
Rezept-Rezensionen
Zutaten
Kochstück |
|
125g Wasser | |
25g Weizenmehl | |
Hauptteig |
|
250g Kochstück | |
125g Vollmilch | |
70g Birkenzucker | |
1 Ei | |
21g Hefe, frisch | |
1 TL Salz | |
80g Butter, weich | |
Zum Bestreichen |
|
1 Ei | |
1 EL Hagelzucker |