
Indisches Kurkuma Baguette
Indisches Aroma trifft auf französische Backkunst.
Zutaten
-
Vorteig
-
160g Weizenmehl T65
-
140g Wasser, lauwarm
-
5g Kurkuma
-
0,5g Frische Hefe
-
Hauptteig
-
Vorteig
-
180g Wasser, kalt
-
10g Salz
-
12g Hefe
-
390g Weizenmehl T65
-
15g Agavendicksaft
Zubereitung
Ihr sucht Inspiration für eure nächste Grillparty? Dann ab nach Indien. Mit diesem Kurkuma-Baguette bringt ihr Farbe und einen besonderen Geschmack auf den Tisch. Schon bei der Zubereitung des Teiges wird euch der Duft von sanftem Kurkuma berauschen. Also ran und ausprobieren.
P.S.: Absolut simples Rezept und passt ideal zum Paprika-Dip.
Der Vorteig
Nimm ein hohes Glas und gib das Wasser, Kurkuma und die Hefe hinein und vermege es miteinander. Dann das Mehl dazu und zu einem glatten Teig vermischen.
ACHTUNG!
Das Rezept ist auf die Verwendung von T65 Baguette-Mehl optimiert. Wenn du ein anderes Mehl (405, 550, 1050 o.ä.) verwendest, dann passe die Wassermenge um ca. 20g mehr an.
Den Behälter abdecken und 24h bei Raumtemperatur gehen lassen.
Der Hauptteig
Die Zutaten des Hauptteiges in eure Küchenmaschine geben, angefangen mit dem Wasser, Hefe, Salz, Agavendicksaft, Mehl und dann den Vorteig. Alles 2-3 Minuten bei niedriger Stufe vermischen. Dann für 10-12 Minuten die Stufe erhöhen, bis dein Teig die Konsistenz auf dem ersten Foto erreicht hat. Er sollte sich vom Boden gelöst haben und im optimalen Fall die Fensterprobe bestehen.
Leg den Teig in eine gefettete Form (nur ein wenig, sonst lösen sich die Teigschichten voneinander beim Backen) und lass ihn für 90 Minuten ruhen. Nach 45 Minuten einmal dehen und falten.
Dehen und falten:
Nimm den Teig von der rechten Seite hoch und ziehe ihn etwas, um ihn auf die Linke Seite zu legen. Das Gleiche noch einmal von oben nach unten. (s. Bild 3 und 4).
Nimm den Teig aus der Box (Bild 5) teile ihn in 3 Stücke. Forme diese rund zu Kugeln (s. Bild 6). Verwende hier möglichst wenig Mehl, da der Teig sonst zu trocken werden kann. Danach forme längliche Baguettes.
Baguette formen:
Die runde Kugel leicht länglich formen. Mit den Handballen platt drücken und stückweise umschlagen und zu sich ziehen. Dadurch wird die Form direkt länglicher und der Teig verbindet sich. Die Enden spitz zulaufen lassen und die Teigstränge für 40 Minuten auf ein bemehltes Teigtuch legen.
Dazu das Tuch neben den Teiglingen hochziehen, damit der Teig nicht breit läuft. Den Teig mit dem restlichen Tuch bedecken.
15 Minuten vor Ende der Gärzeit den Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech umgedreht auf einer der unteren Stufen in den Ofen geben (Ersatz für einen Backstein). Ebenfalls eine feuerfestes Blech auf den Boden des Ofens stellen.
Nach Ablauf der Gärzeit die Teglinge auf eine Dauerbackfolie legen und im 45° Winkel einritzen (s. Bild 8) und in den Ofen geben.
Gib etwas Wasser in das untere Blech und schließe den Ofen. Backe die Brote für 20 Minuten. Dann den Ofen öffnen und den Wasserdampf entweichen lassen. In 10 weiteren Minuten die Brote knusprig fertigbacken.